Leitung und Regie
Volkstheater schwarzwurzel 2013
Matthias Kubusch
Er wird in diesem Jahr zum dritten mal mit dabei sein! Matthias Kubusch ist Leiter des Kinder und Jugendtheaters Murkelbühne im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Er
ist sowohl als Regisseur, Autor und Dramaturg unter anderem am Schauspiel Leipzig, Volkstheater Rostock, Schaubühne am Lehniner Platz, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hochschule für Musik »Hanns Eisler« und in Gruppen und Projekten der freien Szene u.a. SchauHaus Berlin, Sophiensaele, SchokoLaden und ARENA Treptow tätig.
Er wird in diesem Jahr zum dritten mal mit dabei sein! Matthias Kubusch ist Leiter des Kinder und Jugendtheaters Murkelbühne im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Er
ist sowohl als Regisseur, Autor und Dramaturg unter anderem am Schauspiel Leipzig, Volkstheater Rostock, Schaubühne am Lehniner Platz, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Hochschule für Musik »Hanns Eisler« und in Gruppen und Projekten der freien Szene u.a. SchauHaus Berlin, Sophiensaele, SchokoLaden und ARENA Treptow tätig.
Robert von Wroblewsky
Mit zwölf Jahren lockte die Theaterbühne und lässt seitdem nicht mehr los. Mit fünfzehn verführte der Film. Nach dem Abitur erfolgt eine Ausbildung zum Film- & Videoeditor. Kurzfilme werden in dieser Zeit produziert. 2004 beginnt ein vierjähriger Ausflug in die Musik als Songschreiber und Sänger der Berliner Pop-Band Schuld & Söhne. Musikvideos und satirische Dokumentationen über das Musikgeschäft und seine Eitelkeiten werden gleichzeitig produziert. Die Wege der Band trennen sich, der Film bleibt. 2009 wird VORWÄRTS FILM! ins Leben gerufen. Eine Gruppe ambitionierter Filmemacher, die gemeinsam ihre Produktionen realisieren. Kurzfilme sind das Testfeld, ein mittellanger Spielfilm ist der nächste Schritt.
Mit zwölf Jahren lockte die Theaterbühne und lässt seitdem nicht mehr los. Mit fünfzehn verführte der Film. Nach dem Abitur erfolgt eine Ausbildung zum Film- & Videoeditor. Kurzfilme werden in dieser Zeit produziert. 2004 beginnt ein vierjähriger Ausflug in die Musik als Songschreiber und Sänger der Berliner Pop-Band Schuld & Söhne. Musikvideos und satirische Dokumentationen über das Musikgeschäft und seine Eitelkeiten werden gleichzeitig produziert. Die Wege der Band trennen sich, der Film bleibt. 2009 wird VORWÄRTS FILM! ins Leben gerufen. Eine Gruppe ambitionierter Filmemacher, die gemeinsam ihre Produktionen realisieren. Kurzfilme sind das Testfeld, ein mittellanger Spielfilm ist der nächste Schritt.
Volkstheater schwarzwurzel 2012
Matthias Kubusch
Siehe oben und unten
Siehe oben und unten
Sandy Schwermer
(aus Berlin, geboren in Karl-Marx-Stadt) arbeitet als Puppenspielerin, Sängerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Im September 2011 engagierte sie das Goethe Institut Moskau für die Tournee “Deutsch unterwegs“. Sie spielte an insgesamt 40 russischen Schulen entlang der Wolga Auszüge aus ihren Stücken „Rotkäppchen wechselt die Kappe“, „Undines Traum“ und ihr interaktives Figurentheaterstück „Peter auf Reisen“. Für die Theaterkompanie Familie Flöz arbeitet sie zudem als Stage Managerin für die Produktion „Garage d`Or.“
(aus Berlin, geboren in Karl-Marx-Stadt) arbeitet als Puppenspielerin, Sängerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Im September 2011 engagierte sie das Goethe Institut Moskau für die Tournee “Deutsch unterwegs“. Sie spielte an insgesamt 40 russischen Schulen entlang der Wolga Auszüge aus ihren Stücken „Rotkäppchen wechselt die Kappe“, „Undines Traum“ und ihr interaktives Figurentheaterstück „Peter auf Reisen“. Für die Theaterkompanie Familie Flöz arbeitet sie zudem als Stage Managerin für die Produktion „Garage d`Or.“
Volkstheater schwarzwurzel 2011
Beáta Nagy
(aus Bochum, geboren in Budapest) ist Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin. In den 1990er Jahren spielte sie in zahlreichen freien Theaterprojekten in Deutschland, Ungarn und den Niederlanden und führte selbst Regie. In den letzten zehn Jahren legte sie einen Schwerpunkt auf theaterpädagogische Projekte. So leitet sie den Jugendclub des Prinz Regent Theaters Bochum. Wie man es in kurzer Zeit schafft, mit Leuten, die sich vorher nicht kannten und vorher noch nie auf einer Bühne standen, ein ganzes Theaterstück auf die Beine zu stellen, weiß Beáta Nagy aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen für die Projektfabrik Witten e.V.
(aus Bochum, geboren in Budapest) ist Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin. In den 1990er Jahren spielte sie in zahlreichen freien Theaterprojekten in Deutschland, Ungarn und den Niederlanden und führte selbst Regie. In den letzten zehn Jahren legte sie einen Schwerpunkt auf theaterpädagogische Projekte. So leitet sie den Jugendclub des Prinz Regent Theaters Bochum. Wie man es in kurzer Zeit schafft, mit Leuten, die sich vorher nicht kannten und vorher noch nie auf einer Bühne standen, ein ganzes Theaterstück auf die Beine zu stellen, weiß Beáta Nagy aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen für die Projektfabrik Witten e.V.
Matthias Kubusch
(aus Berlin, aufgewachsen in Cottbus) ist Regisseur und Dramaturg. Nach einer Tischlerlehre am Theater Cottbus studierte er Theater-, Kultur- und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hatte Engagements als Dramaturg, Regieassistent und Regisseur an namenhaften Stadttheatern und in der freien Theaterszene. 1992 gründete er das erfolgreiche Kinder- und Jugendtheater Murkelbühne im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, das er bis heute leitet. 2000-2010 stand er außerdem dem Kinder & JugendKulturzentrum Elias Hof vor. Wie viel Spaß es bringt, in kleinen Städten Theater zu spielen, weiß Matthias Kubusch aus seinen Erfahrungen am Neuen Volkstheater Fläming, das er in Niemegk (Brandenburg) mitbegründete.
(aus Berlin, aufgewachsen in Cottbus) ist Regisseur und Dramaturg. Nach einer Tischlerlehre am Theater Cottbus studierte er Theater-, Kultur- und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hatte Engagements als Dramaturg, Regieassistent und Regisseur an namenhaften Stadttheatern und in der freien Theaterszene. 1992 gründete er das erfolgreiche Kinder- und Jugendtheater Murkelbühne im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, das er bis heute leitet. 2000-2010 stand er außerdem dem Kinder & JugendKulturzentrum Elias Hof vor. Wie viel Spaß es bringt, in kleinen Städten Theater zu spielen, weiß Matthias Kubusch aus seinen Erfahrungen am Neuen Volkstheater Fläming, das er in Niemegk (Brandenburg) mitbegründete.
Michael Böhnisch
(aus Berlin, geboren in Cottbus) studierte Theaterwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie an der Universität Leipzig. Währenddessen leitet er studentische Theaterprojekte. Danach arbeitete er als Regieassistent und Abendspielleiter an verschiedenen Theatern in Berlin, Leipzig und Cottbus. Erfahrung in der Arbeit mit Laien sammelte er beim Theaterjugendclub Wittenberg und in einem Aufbaustudium zum Theaterpädagogen, das er 2011 mit einer Arbeit am Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE in Berlin abschloss.
(aus Berlin, geboren in Cottbus) studierte Theaterwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie an der Universität Leipzig. Währenddessen leitet er studentische Theaterprojekte. Danach arbeitete er als Regieassistent und Abendspielleiter an verschiedenen Theatern in Berlin, Leipzig und Cottbus. Erfahrung in der Arbeit mit Laien sammelte er beim Theaterjugendclub Wittenberg und in einem Aufbaustudium zum Theaterpädagogen, das er 2011 mit einer Arbeit am Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE in Berlin abschloss.